Berliner Hörspielfestival
Das 16. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet vom 18. bis 21. September 2025 in der Akademie der Künste, Berlin (Hanseatenweg 10) statt. Das Programm veröffentlichen wir voraussichtlich Anfang Juli.
Auch in diesem Jahr bieten wir in Kooperation mit dem DBSV einen Hörspiel-Workshop für blinde Menschen an. Anmeldefrist ist der 25. Juli 2025. Alle Infos zum Workshop und zur Anmeldung findet Ihr hier.
Die Ausschreibungen für unsere Wettbewerbe sind beendet – unsere Vorjurys freuen sich aufs Hören der Einreichungen! Etwa Mitte Juni werden wir die Nominierungen bekanntgeben.
Wer nichts verpassen möchte, abonniert am besten unseren Newsletter oder folgt uns auf Facebook.
Das waren 2024 unsere Gewinnerinnen und Gewinner:
Nic Romm, dessen Kassenpatientin mit dem MikroFlitzer ausgezeichnet wurde,
Pit Schaaf, dessen Erstling Warteschleifen-Roulette das glühende Knopfmikro bekam,
Sabine Zieser und Andrea Maria Erl, die zusammen mit dem Theater Mumpitz für Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am unglücklichsten im ganzen Land? mit dem kurzen brennenden Mikro ausgezeichnet wurde.
Der Jurypreis Das lange brennende Mikro ging an Anderer Kunstverein e.V. aus Leipzig (Ferdinand Klüsener, Saeed Al-Batal, Bernhard Beck und Michael Mander), die für ihr Stück Fatzer Versuch #1 ausgezeichnet wurden (Laudatio hier).
Der Förderpreis des Berliner Hörspielfestivals, Das zündende Mikro, ging an Judith Humer für ihr Vokalstück Huu (Laudatio hier).
Wir bedanken uns bei allen Hörspielschaffenden und dem Publikum vor Ort, im Stream und
am Radio sowie allen Förderern, insbesondere der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Sektion Film- und Medienkunst, Akademie der Künste.
