Der Mikroflitzer (max. 60 Sekunden)

Platz 1: Nic Romm: Kassenpatientin

Platz 2: Peter Vittoria: Die perfekte Szene

Platz 3: Maik Martschinkowsky: All Clocks Are Bastards

Das glühende Knopfmikro (1 – 5 Minuten)

Platz 1: Pit Schaaf: Warteschleifen-Roulette

Platz 2: Ben Rinosch: Metamorphosen im Waschsalon

Platz 3: Sara Schmiedl: Ein Ort

Das kurze brennende Mikro (5 – 20 Minuten)

Platz 1: Sabine Zieser / Andrea Maria Erl / Theater Mumpitz:
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am unglücklichsten im ganzen Land?

Platz 2: Timo Sieke: Rob in the Hood

Platz 3: Nic Romm: Powernap

Das lange brennende Mikro (20 – 60 Minuten)

Anderer Kunstverein e.V. (Ferdinand Klüsener, Saeed Al-Batal, Bernhard Beck und Michael Mander): Fatzer Versuch #1

Die Laudatio können Sie hier herunterladen und nachlesen: Laudatio der Jury 2024

Das zündende Mikro (Förderpreis des Berliner Hörspielfestivals e.V.)

Judith Humer: Huu

Die Laudationes können Sie hier herunterladen und nachlesen: Laudationes der Vereinsmitglieder 2024

Die Preise sind mit hochwertigem Audio-Equipment und einer radiohistorischen Trophäe des Museums Funkerberg dotiert.

Der Förderpreis ist mit der Produktion eines neuen maximal 20-minütigen Stücks im Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste und einem Produktionskostenzuschuss von 300 Euro (ebenfalls von der Akademie der Künste) dotiert. Das Stück wird im Folgejahr auf dem Berliner Hörspielfestival uraufgeführt.