BHF Datenbank -- Sämtliche Einreichungen #KBM -- 2021

/ von Eugenia Seriakov und Antje Meichsner // Regie: Eugenia Seriakov und Antje Meichsner
Was bleibt vom Partymachen in der Zeit des Lockdowns? Die Erinnerung und das virtuelle Zusammenkommen in einem partizipativen Hörspiel – wir schwelgen in der Vergangenheit, feiern das Feiern und pflegen unsere Party-Freundschaften: Wir kompilieren die Erinnerungen der Freund*innen zu ...
5:31 min
/ von Felicitas Prokopetz // Regie: Felicitas Prokopetz
Leise Ahnungen. Flüchtige Zeichen. Eine Frau folgt ihnen taumelnd, um Halt zu finden und zu begreifen. Während Wahrnehmung und Einbildung für sie verschwimmen, wird ihr Erleben märchenhaft. Vier mal vier Stunden scheinen ihr noch zu bleiben. ...
5:40 min
/ von Thomas Johannsen // Regie: Thomas Johannsen
Im archäologischen Museum in Arles führen zwei englischsprachige Touristen ein angeregtes, wenn auch nicht wirklich zu verstehendes Gespräch. Auf dem Hamburger Fischmarkt wirft ein fahrender Händler seinen Kunden vor, dass sie am Gelde hingen, „wie die ...
6:08 min
/ von Rainer H. Kremser // Regie: Rainer H. Kremser
Mögliche Protagonisten werden nicht bloßgestellt, es scheint viel mehr unvermeidlich, dass sie sich selbst bloßstellen. Dies geschieht zwangsläufig immer im Geiste eines fälschlich Karl Kraus zugeschriebenen Ausspruchs: „Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen ...
6:09 min
2. Preis #KBM, BHF 2021
/ von Maik Martschinkowsky // Regie: Maik Martschinkowsky
Eine Fee gewährt einem (nicht mehr ganz jungen) jungen Mann drei Wünsche. Der möchte dafür aber erstmal die Rahmenbedingungen klären.
/ von Sebastian Hocke // Regie: Sebastian Hocke
Als Steffen Freund seine Landesauswahl bei der Weltmeisterschafft 2006 im Alter von 36 Jahren aufs Feld führt, ist er der beliebteste Fußballspieler der DDR. Ein echter Volksheld zum Anfassen, nahbar und auf dem Höhepunkt seines Spielerlebens. Seine Beliebtheit lä ...
6:13 min
/ von Luise Pohlmann // Regie: Luise Pohlmann
Dir Poesie anhören? Zum Beispiel diese kostenlose Klang-Collage? Ich weiß, Du hast viel zu tun und das hier klingt echt seltsam aber wenn, du jetzt eh ein paar Minuten warten musst ...? Deshalb hoffe ich, du hörst es Dir ...
6:35 min
/ von Christian Rößler // Regie: Christian Rößler
Der Mond wedelt sich zur Erde, um am irdischen Treiben teilzuhaben. Er badet im Meer, geht mit den Dichtern spazieren und lauscht der Mondscheinsonate im Theater mit einer mondsüchtigen Frau. Doch dann beschweren sich zuallererst die Katzen, da sie ...
/ von Steffi Pelzer (Stephanie Pelzer-Bartosch) // Regie: Steffi Pelzer
Was passiert, wenn drei Piraten nur mal kurz einen Schatz heben wollen und dabei mit einem Problem konfrontiert werden, das äußerst peinlich ist ... hört es euch an!
6:58 min
nominiert für das BHF 2021
/ von Franziska Pester / Josh Merlis // Regie: Pester / Merlis
Josh Merlis kreierte das Programm: „Synaesthetic,“ das es möglich macht, Bilder in Klänge umzuwandeln. Pester und Merlis machten Bilder und nahmen Sounds in Ihren Wohnungen auf. Die Bilder zeigen Stellen, an denen sie Sounds wahrnahmen, welche eventuell durch ...
7:16 min
/ von Lisa-Frederike Seidler // Regie: Lisa-Frederike Seidler
"Systemresonant?" begibt sich in fünf akustischen Essays auf die Suche nach Lautlosigkeiten des von der Pandemie bestimmten Alltags. In Form von Erinnerungsfragmenten thematisiert jedes von ihnen die individuelle Vorstellung einer derzeit ungehörten Wirklichkeit. Sie alle verbindet ihre marginale ...
7:20 min
/ von Helmut Hostnig // Regie: helmut hostnig
Rhythmische Versuchsanordnung und Collage aus Begriffen und Schlagzeilen der Berichterstattung zu den Hygienemaßnahmen vom April des Vorjahres bis Februar 2021
/ von Eva Schwert // Regie: Eva Schwert
Die Hobbychaotin Lotta Krach hat vor kurzem einen Crashkurs im Sounddesign gemacht, um ihre rudimentären Skills in diesem Bereich bei der Dienstleistungsbörse Sixerr anbieten zu können - und damit ordentlich Cash zu machen. Kurz darauf flattert auch ...
/ von Yale Seviş // Regie: Yale Seviş
Die Arbeit “Räume” ist eine Tic-Meditation bzw. Antimeditation, die sich im Gegensatz zu einer Meditation nicht mit dem Ziel der Entspannung auseinandersetzt. Im überspitzten Stile einer Meditations-App wird der Zuhörer bzw. die Zuhörerin eingeladen, Vorgänge verschiedener ...
/ von Tom Heithoff // Regie: Tom Heithoff
Dass der Frühling die "schönste Zeit" sei, wie es in einem Gedicht von Droste-Hülshoff heißt, muss erst noch belegt werden. Heute singen statt Amsel und Lerche vor allem Nachbars Baumsäge und Rasenmäher. So manches ...
8:35 min
/ von AW Korsch // Regie: AW Korsch
Die zentrale Figur dieses Hörstücks ist ein alter Seemann, der auf dem Vorplatz eines U-Bahnhofes steht und für Kleingeld Mundharmonika spielt. Er ist ein Trinker. Der Erzähler gesellt sich dazu und spricht mit dem Mann. Nach ...
8:45 min
/ von Esther Nicklas // Regie: Oliver Wenzlaff/ Esther Nicklas
Frau Morpheus putzt seit Langem die Wohnung von Herrn Britz. Eines Tages findet sie die herausgefallene Nadel des Plattenspielers im Salon. Die Begegnung mit Fräulein Nadel und die Musik Debussys eröffnen Martha Morpheus die Welt jenseits der Realitä ...
8:52 min
nominiert für das BHF 2021
/ von Felix Kubin, Mariola Brillowska // Regie: Felix Kubin, Mariola Brillowska
Der übergewichtige Single Martin Schenkel sucht einen Job bei der Weihnachtsmannzentrale „Klima und Wandel“. Die Agenturleiterin Kinga St. Martin will Herrn Schenkel anstellen unter der Voraussetzung, dass er sich den Anforderungen eines modernen Weihnachtsmanns anpasst: er soll schlank, vegan und ...
9:00 min
/ von Stefan Reiser // Regie: Stefan Reiser
Wir sehen die Tore geschlossen und spielen Standfußball. Ohne Ball. Was tun, wenn das Leder nicht getreten werden darf? Wohin der Sprint, wenn nicht in den Sechzehner? Kick-and-rush im Supermarkt? An der Kassa, wo dir der Gegner in den ...
9:01 min
/ von Tamara KAPP // Regie: Tamara Kapp
Eine Geschichte ohne Worte - Bilder zum hören, Kopfkino.