/ Workshop Höeren und nur Hören

Hörspiel-Workshop für blinde und sehbehinderte Menschen

im Rahmen des Berliner Hörspielfestivals in der Akademie der Künste, Berlin, gefördert von der Aktion Mensch.

Der Workshop mit Robbie Sandberg und Reiner Delgado (DBSV) gibt einen Einstieg in die Hörspielproduktion, von der Idee bis zur Umsetzung. Wie entwickle ich ein Skript? Welche Stilmittel und Erzählmöglichkeiten gibt es? Wie mache ich gute Aufnahmen? Welche Technik ist nötig und wie wende ich sie an? Wie geht gute Stimmführung, wie kann ich Räumlichkeit einfangen? Wie funktioniert der Schnitt und wie baut man Soundeffekte, Atmosphären und Musiken ein? Die Teilnehmenden werden befähigt, selbständig eigene Hörspiele zu produzieren, die beim 14. Berliner Hörspielfestival am 16.9.2023 im Rahmen eines Podiumsgesprächs präsentiert werden und im Folgejahr bei den Festivalwettbewerben eingereicht werden können. Teil des Workshops ist eine Führung durch das Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste mit dessen Leiter Malte Giesen. Dort können auch Aufnahmen für die eigenen Hörspielprojekte gemacht werden.

Auch der Besuch des Berliner Hörspielfestivals ist Teil des Projekts: mit zwei Wettbewerben, einem Live-Hörspiel, einem Netzwerktreffen zu Chancen auf dem Hörspielmarkt, einer Diskussion zur rundfunkpolitischen Lage sowie Audiowalk und Hörspielbus (wo ebenfalls Aufnahmen gemacht werden können).

Der Workshop richtet sich an blinde und sehbehinderte Menschen jeden Alters. Es wird mit der kostenlosen Audio-Software Audacity gearbeitet, die sowohl für PC als auch für Mac verfügbar ist (bei Mac nur bedingt barrierefrei). Die Teilnehmenden sollen nach dem Workshop in der Lage sein, eigenständig Hörspiele zu produzieren.

Der Workshop besteht aus folgenden Teilen:

  • Vorbereitung zur Bedienung von Audacity mit unseren Online-Tutorials im offSight-Forum: https://offsight.de/viewtopic.php?f=21&t=143
  • drei Online-Termine: jeweils Dienstag, 25.7., 8.8. und 22.8., 17-19 Uhr 
  • Präsenz-Workshop und Hörspielfestival in Berlin: Mittwoch, 13.9. ab 18 Uhr bis Sonntag, 17.9.2023 bis 13 Uhr

Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Unterkunft: Das genaue Hotel wird noch bekannt gegeben

Die Teilnehmerzahl für den Workshop ist begrenzt. Es besteht die Möglichkeit, ausschließlich die Online-Termine wahrzunehmen, eine individuelle Betreuung ist aber nur bei Teilnahme am gesamten Seminar möglich.

Teilnahmebeitrag: 100 € inklusive Übernachtung mit Vollpension, Kursprogramm und Materialien. Teilnehmende aus Berlin ohne Übernachtung zahlen 50 €.
Eine Teilnahme ausschließlich an den Online-Terminen ist kostenlos.

Anmeldung per Mail an den DBSV – Robbie Sandberg, r.sandberg@dbsv.org.

Für Eure Reise zum Seminar könnt Ihr das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn nutzen mit einer zuggebundenen Hin- und Rückfahrt 2. Klasse ab 103,80 €. 
Online buchen: https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=deEine Anleitung zur Buchung solcher Tickets ist hier: 
https://offsight.de/viewtopic.php?f=7&t=302

Bei Bedarf bieten wir einen Begleitservice vor Ort.
Der Workshop ist ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands e.V. zusammen mit dem Berliner Hörspielfestival e.V. in Kooperation mit dem Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN der Akademie der Künste, Berlin und gefördert von der Aktion Mensch.