Der Wettbewerb der Kurzhörspiele mit einer Länge von 5 bis 20 Minuten.
Am Samstag, den 28. September ab 21.30 Uhr.
Das Publikum wählt seinen Favoriten.
Johan Andrén / Malinka / 10:26
Vater und Sohn erklimmen einen Berg. Russische, deutsche und schwedische Sprachfetzen taumeln durch die Luft. Die Welt erklingt magisch.
Gregor Bartsch / Krifutz / 6:20
Freier Spracherwerb und schwermütiger Sprechakt: mehrere Anrufe, eine Untersuchung; Sommer, Herbst, Winter und schon wieder ist Ostern.
Thomas Gerwin / Klanggewächse – Schattengewächs / 19:54
Zwei Entdeckerinnen geraten in eine Welt wuchernder, explodierender, teils sanft symbiotischer, sich teils aber auch exzessiv bekämpfender Klanggewächse, bewegliche Wesen im Schatten des Klangs.
Helmut Hostnig / ER+ICH / 20:00
ER+ICH ist eine Hörspielcollage aus O-Tönen, welche die Virtualität einer Ichidentität unter Beweis stellen soll.
Antje Jülich / The Motzman / 12:34
Die ungehaltene Rede eines ungehaltenen Mannes.
Stephan Krass und David Loscher / Einander / 11:21
12 Anagramm-Rhapsodien.
Markus Riexinger / Heike / 7:14
Eine junge Frau auf dem Weg zur Liebe, und doch ist es schwer.
Gabi Schaffner / Der Wahnsinn des Dokumentaristen / 19:00
Vielen ist es passiert, aber wenig wird darüber geschrieben: das Versagen des Ethnografen in der Situation. Gelöschte Spuren, kaputtes Gerät, Batterien alle! Was tun? Schreiben vielleicht …
Annette Scheld / Buzzer / 10:42
Ein mysteriöser russischer Kurzwellensender.