BHF Datenbank -- Sämtliche Einreichungen #LBM
/ von Jochen Langner // Regie:
Feature über das Leben u. Sterben des spätromantischen Dichters Percy Bysshe Shelley und die Suche nach dem Romantischen unter einer kalten Dusche mit Shelleys „Ode an den Westwind“ auf den Lippen.
27:23 min
/ von Mario Dircks, Daniel Grothe // Regie: Mario Dircks
56:04 min
/ von Marie Wesche // Regie: Marie Wesche
Als die Industrie zusammenbricht, sind auch die fetten Jahre vorüber. Der selbsternannte Autokrat Ron Dexter hockt auf den letzten Ressourcen und frönt dem Machbarkeitswahn genetischer Experimente. Außerdem ist er im Besitz des Megacomputers ORA.
53:04 min
/ von Goethe // Regie: Otto Strecker
Der aktuelle Konflikt zwischen Faust und Mephisto - inszeniert als Trip: In atemberaubendem Tempo durchlebt Dr. Faustus in diesem tanzbaren Hörbuch seinen Pakt mit dem Teufel wie im Wahn.
20:20 min
/ von Erika // Regie: Erika
Ich bin doof und verschussel alles. Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis.
53:40 min
/ von Klangkunstgruppe Lauschrausch // Regie:
In dem Kriminalhörspiel begibt sich der Hamburger Privatdetektiv Jan Blohm auf die abenteuerliche Suche nach einem verschwundenen Gentech-Wissenschaftler.
/ von Spunk Seipel // Regie:
/ von Amelie Becker und Friedemann Brenneis // Regie: Amelie Becker und Friedemann Brenneis
Unser Detektivhörspiel macht junge Weltentdecker neugierig auf die vermeintlich langweilige Kultur und Geschichte einer Stadt: Ein fiktives, spannendes Abenteuer verknüpft mit realen Schauplätzen.
22:37 min
/ von Daniel Ersch, Bernd-Ulrich Kayser, Rene Klammer // Regie: Rene Klammer
Alle Welt liebt Simon Günther: Die Konzerte des sympathischen jungen Schlagerstars sind ausverkauft, die Herzen seiner Fans fliegen ihm zu. Doch privat steht nicht alles zum Besten...
/ von Ingo Krenz // Regie: Ich
Herr K hat einen Traum. Oder kein Traum? Ein Arztbesuch mit schlechter Diagnose... Die Frage steht: Was ist Traum, was ist Realität?
39:22 min
/ von Julia Grosinger, Stefanie Panzenböck // Regie:
Was hat es denn mit Transhumanismus auf sich? Und ist körperliche und geistige Überlegenheit tatsächlich und immer der Weisheit letzter Schluss?
48:42 min
/ von Johanna Maxl, Anjo Schwarz // Regie: Benjamin Lauterbach, Sascha Kokot
Am Baggersee wird eine Leiche gefunden. Was es mit dem Toten auf sich hat, der unter der Hose ein Präservativ trägt, ist die große Frage...
30:00 min
/ von Abo Alsleben // Regie: Frank Naumann
Eine illustre und fröhliche Männertagsgesellschaft wird mit der Anwesendheit von Neonazis konfrontiert und reagiert.
60:00 min
/ von Abo Alsleben, Frank Naumann // Regie: Abo Alsleben, Frank Naumann
Frau Melmer und Frau Lohse retten die Welt und erleben aufregenende Abenteuer.
21:00 min
/ von Achim Rinderle // Regie: Achim Rinderle
40:07 min
/ von A.J. Weigoni // Regie: Ioona Rauschaan
/ von Antje Matzke // Regie: Antje Matzke
Ohne Musik kann das Volk von Mary Sound nicht existieren, doch die Tristianer drohen, die Musik im Universum zu vernichten. Nur Mary Sound, June Beat, R. Rythem und P. Drum können das noch verhindern.
50:14 min
/ von Andreas Pfister // Regie: Andreas Pfister
Akustische Reise von Zürich nach "Beograd", autobiographisch fundiert, konzeptionell und akustisch erweitert.
37:37 min
/ von Andrea Rothenburg, Sarah Weckert // Regie: Andrea Rothenburg, Sarah Weckert
Sechs Berliner Toilettendamen und Herren erzählen offenherzig von dem normalsten Geschäft der Welt.
47:54 min
nominiert für das BHF 2008
nominiert für das BHF 2008
/ von Christian Berner und Frank Schültge // Regie: Christian Berner und Frank Schültge
Der spanische Edelmann Don Alfonso berichtet von seinen unterschiedlich glaubwürdigen Abenteurern mit Räubern, Piraten und Eingeborenen.